Den Inhaber des kleinen KRA, Jürgen Ziegenbein, mit Innovationen im Bereich der Uhrmacherkunst überraschen und begeistern zu können, ist nicht alltäglich. Zu viel Erfahrung und Know-how hat der Goldschmiedemeister und staatlich geprüfte Schmuckgestalter vorzuweisen, als dass ein kleines bisschen Progress seinen Puls erhöht. Nun allerdings ist auf dem Uhrenmarkt eine kleine Revolution zu verzeichnen. Jürgen Ziegenbein hält sie in seinen Händen: Die mechanische „NOMOS Tangente neomatik 41 Update“ aus der Uhrenmanufaktur im sächsischen Glashütte.
Wer es sich zum Ziel setzt, ein harmonisches und mehrfach preisgekröntes Design zu vervollkommnen, muss couragiert und mit einer klaren Zielsetzung zu Werke gehen. Da braucht es schon eine gestalterische Revolution, um etwas bereits Vollendetes noch zu veredeln. Dies gilt insbesondere für die NOMOS Tangente – die Ur-NOMOS-Uhr.
Der Platz auf dem Ziffernblatt ist begrenzt, ergo müssen Funktion und Design in einem gesunden Gleichgewicht stehen. Effizient und aufs Wesentliche fokussiert, zugleich aber unmittelbar aussagekräftig. Eine Datumsanzeige zu kreieren, die sich von jeglichem konventionellen Design abhebt, ist daher eine besondere Herausforderung.
Die NOMOS Tangente neomatik 41 Update präsentiert ihr Update in Form eines Datumsrings. Dieser trägt zwei kleine rote Striche, die den jeweiligen Kalendertag rahmen. Ein Alleinstellungsmerkmal der Uhrenmanufaktur NOMOS Glashütte. Zudem ein Designelement, welches das traditionelle Gesicht der Tangente nicht einengt, sondern erweitert.
Das rundherum aufwendig dekorierte neomatik-Kaliber DUW 6101 ist mit einer Höhe von nur 3,6 mm – das entspricht in etwa der Höhe von 10 Briefmarken – außergewöhnlich flach. Das Werk wurde komplett neu konstruiert, das Datum integriert. Klassische Glashütter Uhrmacherkunst also. Heutzutage eine Besonderheit sowie eine ästhetische Ausnahmeerscheinung in technischer Perfektion.
Die Steuereinheit, das eigentliche Herzstück der Uhren, wird in Glashütte selbst gefertigt. Nicht nur das Design, auch das hochwertige, avantgardistische Innenleben der mechanischen Uhr macht diesen Zeitmesser zu etwas ganz Besonderem: Das NOMOS-Swing-System, das hauseigene Assortiment, umrahmt von Edelstahl und Saphirglas.
Die meisten Uhrenmarken vermeiden es, diese komplexe und kostenintensive Technologie selbst zu produzieren. Dies gilt insbesondere für den taktgebenden Teil des Uhrwerks. Ohnehin dürfte es weltweit nur wenigen Unternehmen gelingen, die notwendige Präzision im Herstellungsprozess zu erzielen. Bei der Konstruktion des Assortiments, bestehend aus Unruh, Ankerrad und Anker, sind jahrelange Erfahrung sowie entsprechendes technisches Know-how vonnöten.
Wer die NOMOS Tangente neomatik Update am eigenen Handgelenk spüren und sich von der außergewöhnlichen Qualität der Glashütter Uhr überzeugen lassen möchte, sollte auf den Designtagen Lübeck in der Gollan Kulturwerft vorbeischauen. Hier können Sie mit Jürgen Ziegenbein über Assortiment, Design und Minuterie fachsimpeln sowie das außergewöhnliche NOMOS-Ringdatum in Augenschein nehmen.
Das kleine KRA existiert bereits seit über einem Vierteljahrhundert und hat sich schnell einen herausragenden Ruf als Adresse für hochwertigen Schmuck und exquisite Uhren erarbeitet. Die Goldschmiede überzeugt ihre Kunden gerne mit exklusiven Produkten, bei denen man zeitloses Design, Individualität und Kreativität in den Fokus stellt. Jürgen Ziegenbein ist nicht nur filigraner Handwerker sondern auch Künstler und hat vielleicht gerade deshalb so besonders viel Freude an der innovativen NOMOS Tangente.
Wer sich außerhalb der Designtage vom 14. bis 16. September für exklusive Uhren interessiert, sollte unbedingt „Das kleine KRA“ in der Lübecker Königsstraße besuchen. Es lohnt sich, denn Jürgen Ziegenbein vertreibt Zeit in ihrer schönsten Form.
Wartet auf Ihr Handgelenk: die NOMOS Tangente neomatik 41 Update.
Patente Uhrenliebhaber werden sich bei der NOMOS Tangente an werkstypischen Verzierungen wie dem Glashütter Streifenschliff auf der Werkoberfläche oder dem Sonnenschliff auf Sperr- und Kronrad erfreuen. Individualisiertes Design, das so nur in Glashütte umgesetzt werden darf. Und wer es ganz exklusiv mag, bekommt im kleinen KRA auch noch das eigene Familienwappen in den Saphirglasboden sandgestrahlt.
Königstraße 67a
23552 Lübeck
www.daskleinekra.de
+49 (0)451 7 24 32
Rufen Sie uns an oder kommen Sie vorbei!
Verantwortlich nach § 55 RStV für journalistisch-redaktionelle Beiträge auf dieser Seite:
Jürgen Ziegenbein, Inhaber von Das kleine KRA
Schön, dass Sie hier sind.
Ich bitte Sie um Ihre Zustimmung!
Um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu ermöglichen, bitte ich Sie, die Einstellungen für Cookies zu akzeptieren. Wir möchten unsere Website für Sie zukünftig optimieren, indem wir das Nutzerverhalten analysieren.
Erforderliche CookiesWir nutzen diese Cookies für den reibungslosen Betrieb der Website. Dieses Dialogfeld, das Sie gerade lesen, setzt einen Cookie. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter Punkt 4. Verwendung von Cookies auf unserer Seite.
Zusätzlich können auf dieser Website folgende weitere Cookies verwendet werden:
Dieser Cookie übermittelt anonyme Daten an Google Analytics.
Sie können Ihre Entscheidung jederzeit über den Navigationspunkt Cookie-Einstellungen ändern.